Bleiben Sie in Kontakt

Auf dieser Seite haben wir Ihnen noch einmal alle wichtigen Informationen rund um die SOVIEs-Wohnen gGmbH zusammengetragen. Egal, ob Sie Fragen zu unserer Einrichtung, dem Aufnahmeverfahren oder unseren Angeboten haben – wir sind für Sie da. Unser Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt!

SOVIEs Wohnen Service und Kontakt

Kontakt

SOVIEs Wohnen gGmbH
Heimleitung: Cordia Orlob
Wasserschloss 1
84416 Taufkirchen (Vils)

Telefon 08084 562142
E-Mail info@sovies-wohnen.de

Anfahrt

Mit dem Auto
Das Wasserschloss Taufkirchen (Vils) ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Über die A94 nehmen Sie die Ausfahrt Dorfen und folgen der Beschilderung nach Taufkirchen (Vils). Von der Ausfahrt sind es noch etwa 10,5 Kilometer bis zum Schloss1. Ein großer Parkplatz steht an der Abzweigung zur Bräuhausstraße zur Verfügung.

Mit dem Bus
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Wasserschloss Taufkirchen (Vils) mit den Buslinien 9403 (aus Dorfen kommend) und 562 (aus Erding kommend). Die nächstgelegene Haltestelle ist die „Bräuhausstraße“. Von dort aus gelangen Sie zu Fuß innerhalb von ca. 1,5 Minuten zum Schloss und zu SOVIEs Wohnen.

Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelle Infos zur SOVIEs Wohnen, Fachwissen und Einblicke in unseren Alltag – all das teilen wir in unseren Social Media Profilen.

Facebook: sovies.wohnen

Instagram: @sovies_wohnen

Zusammenfassung zur Einrichtung

Über uns
Die SOVIEs-Wohnen gGmbH ist eine 2006 gegründete Übergangs- und Langzeiteinrichtung, die 15 psychisch erkrankte Menschen im historischen Wasserschloss Taufkirchen (Vils) betreut. Unsere Einrichtung bietet ein liebevolles Zuhause, in dem psychisch erkrankte Menschen ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken entdecken und entwickeln können. Wir fördern eine familiäre Atmosphäre und legen großen Wert auf Individualität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung.

Unsere Räumlichkeiten
Unsere Räumlichkeiten befinden sich auf der 2. und 3. Etage des Wasserschlosses Taufkirchen (Vils). Die Zimmer sind geräumig und gemütlich eingerichtet, passend zum historischen Ambiente des Gebäudes.

Aufnahmeverfahren
Für die Aufnahme ist ein ausführlicher Bericht des behandelnden Arztes oder der bisher betreuenden Einrichtung erforderlich. Nach einem Vorstellungsgespräch und geklärter Finanzierung entscheidet das Betreuerteam über die Aufnahme.

Ausschlusskriterien sind:
schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, akute Selbst- und Fremdaggressivität, akute psychiatrische Erkrankung, die einer stationären Behandlung bedarf, vorrangige Suchtproblematik.

Aufenthaltsdauer:
Übergangsbereich: Bis zu 24 Monate
Langzeitbereich: Individuell entschieden, kann auch länger sein