Über uns
Die SOVIEs-Wohnen gGmbH ist eine 2006 gegründete Übergangs- und Langzeiteinrichtung, die 15 psychisch erkrankte Menschen im historischen Wasserschloss Taufkirchen (Vils) betreut. Unsere Einrichtung bietet ein liebevolles Zuhause, in dem psychisch erkrankte Menschen ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken entdecken und entwickeln können. Wir fördern eine familiäre Atmosphäre und legen großen Wert auf Individualität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung.
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Räumlichkeiten befinden sich auf der 2. und 3. Etage des Wasserschlosses Taufkirchen (Vils). Die Zimmer sind geräumig und gemütlich eingerichtet, passend zum historischen Ambiente des Gebäudes.
Aufnahmeverfahren
Für die Aufnahme ist ein ausführlicher Bericht des behandelnden Arztes oder der bisher betreuenden Einrichtung erforderlich. Nach einem Vorstellungsgespräch und geklärter Finanzierung entscheidet das Betreuerteam über die Aufnahme.
Ausschlusskriterien sind:
schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, akute Selbst- und Fremdaggressivität, akute psychiatrische Erkrankung, die einer stationären Behandlung bedarf, vorrangige Suchtproblematik.
Aufenthaltsdauer:
Übergangsbereich: Bis zu 24 Monate
Langzeitbereich: Individuell entschieden, kann auch länger sein
Social Media
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Aktuelle Infos zur SOVIEs Wohnen, Fachwissen und Einblicke in unseren Alltag – all das teilen wir in unseren Social Media Profilen.
Facebook: sovies.wohnen
Instagram: @sovies_wohnen
Zusammenfassung zur Einrichtung
Über uns
Die SOVIEs-Wohnen gGmbH ist eine 2006 gegründete Übergangs- und Langzeiteinrichtung, die 15 psychisch erkrankte Menschen im historischen Wasserschloss Taufkirchen (Vils) betreut. Unsere Einrichtung bietet ein liebevolles Zuhause, in dem psychisch erkrankte Menschen ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken entdecken und entwickeln können. Wir fördern eine familiäre Atmosphäre und legen großen Wert auf Individualität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung.
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Räumlichkeiten befinden sich auf der 2. und 3. Etage des Wasserschlosses Taufkirchen (Vils). Die Zimmer sind geräumig und gemütlich eingerichtet, passend zum historischen Ambiente des Gebäudes.
Aufnahmeverfahren
Für die Aufnahme ist ein ausführlicher Bericht des behandelnden Arztes oder der bisher betreuenden Einrichtung erforderlich. Nach einem Vorstellungsgespräch und geklärter Finanzierung entscheidet das Betreuerteam über die Aufnahme.
Ausschlusskriterien sind:
schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, akute Selbst- und Fremdaggressivität, akute psychiatrische Erkrankung, die einer stationären Behandlung bedarf, vorrangige Suchtproblematik.
Aufenthaltsdauer:
Übergangsbereich: Bis zu 24 Monate
Langzeitbereich: Individuell entschieden, kann auch länger sein